Direkter Kontakt
OSMA Werm GmbH
Schönauer Weg 30
97783 Karsbach
Beachten Sie bitte, dass Sie sich aktuell im Vorverkauf »Weihnachten 2023« befinden.
Der gelernte Papiergroßhandelskaufmann Oskar Hans Werm gründet in der Handels- und Messestadt Frankfurt am Main eine Papiergroßhandlung.
1932 tritt seine Ehefrau Maria als Mitinhaberin in die Firma ein. Von da an firmiert der Betrieb unter Oskar und Maria Werm. Die wichtigsten Handelswaren der Firma sind Papier und Tüten.
Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges muß Oskar Hans Werm seine Pflicht als Soldat tun. Während dieser Zeit führt seine Gattin unter großen Anstrengungen die Firma weiter.
Als in den Märztagen des Jahres 1944 weite Teile Frankfurts durch die Luftangriffe in Schutt und Asche sanken, wird auch das Firmengebäude total zerstört, und es bleiben nur noch ausgebrannte Trümmer übrig. Die Geschäftsleute sehen sich daher gezwungen, ihr Geschäft nach Unterfranken zu verlagern. Die Geschäfte werden bis 1948 von dort aus getätigt.
Kurz vor der Währungsreform im Jahre 1948 zieht es den Firmengründer Oskar Hans Werm mit seiner Gattin von Unterfranken in seine Heimatstadt Frankfurt zurück.
Dort wurde unter den schweren Umständen der Nachkriegszeit die Firma in der Fischerfeldstrasse wieder aufgebaut
Eintritt des Sohnes Oskar Werm - gelernter Großhandleskaufmann - in die Firma.
Eintritt der Schwiegertochter Maria Werm in die Firma.
Die Eheleute Oskar und Maria Werm sen. übergeben den Betrieb aus Altersgründen ihrem Sohn und dessen Ehefrau. Es ist ein Zufall, daß die Vornamen von O. Werm jun. und seiner Ehefrau identisch sind.
Für alle unerwartet, verstirbt das Ehepaar Werm sen. Anfang der 70er Jahre kurz nacheinander.
Gründung der Osma-Werm GmbH. Osma steht für die Vornamen der beiden Geschäftsführenden Inhaber, Oskar und Maria Werm
Umzug in größere Geschäfts- und Lagerräume "Hinter die schöne Aussicht". Der neue Gebäudekomplex wurde umgebaut und neu ausgestattet.
Neben Papier- und Kosmetikartikel, Drogerieartikel und Pyrotechnik wird der Import und Export intensiviert.
Die Firma feiert Ihr 50jähriges Firmenjubiläum.
Sohn Frank Werm und die Tochter Simone Werm treten nach erfolgreicher Ausbildung und Studium in die Firma ein.
Durch Einführung eines neuen EDV-Systems wird die Expansion der Firma forciert.
Erweiterung des Sortiments mit Kleinpreisartikeln aus Fernost.
Eintritt des jetzigen Schwiegersohnes Andreas Ritschel in die Firma, zuständig für den Einkauf der Kleinpreisartikel.
Im selben Jahr entsteht eine eigene Lagerhalle in Unterfranken.
Bau der zweiten Lagerhalle in Unterfranken.
Das gesamte 99-Pfennig-Sortiment wird von Frankfurt in die Zweigniederlassung nach Unterfranken ausgelagert und von dort aus kommissioniert und ausgeliefert.
Es entsteht ein Musterzimmer, in dem alle Kleinpreisartikel präsentiert werden.
Umzug der Hauptniederlassung in Frankfurt. Der gesamte Betrieb zieht in neue Lager-, Büro- und Verkaufsräume in die Adam-Opel-Strasse.
Anmietung des Firmengeländes der früheren Firma Pax Fensterbau in der Gemündener Str. 16 in Karlstadt am Main.
Kauf des angemieteten Areals in Karlstadt. Dieses Firmengelände umfasst bis zu 5-stöckige Hochregallagerhallen auf einer Fläche von ca. 5.000qm und ein 3-geschossiges Bürogebäude.
Umzug der Hauptniederlassung von Frankfurt nach Unterfranken in das neue Eigentum in Karlstadt am Main.
In der Nähe der geschlossenen Frankfurter Niederlassung wird eine Zweigstelle, nämlich das Einkaufsbüro mit dem dreiköpfigen Einkaufsteam für Kleinpreisartikel und Import, beibehalten.
Umzug und Vergrößerung des Musterzimmers.
In der obersten Etage des Bürogebäudes wird auf 280qm ein neuer Showroom eingerichtet. Dieser zeigt das gesamte Sortiment von über 4.000 Artikeln. Es gibt neben dem Hauptmusterzimmer für Kleinpreisartikel mit den Sparten Haushalt, Dekoration, Werkzeug, Schreibwaren, Spielwaren und Food, einen Raum für Kleinpreiskosmetik, einen für Markenkosmetik sowie ein Weihnachts- und Ostermusterzimmer.
Die erfolgreiche Senior-Geschäftsführung Oskar und Maria Werm übergeben den Betrieb ihren Kinder Frank Werm und Simone Ritschel. Sie sind jedoch weiterhin beratend in der Firma tätig.
Erweiterung und Bau weiterer Lagerhallen mit einer Verschieberegalanlage in Karsbach auf einer insgesamten Lagerfläche von ca. 5.000qm. Hier wird Saisonware und Markenkosmetik gelagert.
Bau des neuen Hauptfirmensitzes mit Lager und Bürogebäude. Die Lagerfläche beträgt in etwa 5.000m², hinzu kommen ca. 1.500m² Bürofläche.
Umzug der gesamten Firma in die neuen Räumlichkeiten. Die erste Lagerhalle in Karsbach bleibt als Außenlager bestehen. In den neuen Büroräumen wird auch wieder ein Showroom mit rund 300m² Ausstellungsfläche eingerichtet.